
Der Unfall
Ein Abend im Sommer 2016. Ich möchte zu einer Fortbildung und bin spät dran. Brauche einen Parkplatz. Die Lücke passt. Denke ich. Doch beim Zurücksetzen berühre ich den Stoßfänger des Wagens hinter mir.
Es ist ein Dodge Nitro.

Jemand hat es gesehen und spricht von Unfall. Ich rufe die Polizei. An dem wuchtigen Stoßfänger des fremden Autos ist nichts zu sehen, an meinem auch nicht. Habe ein komisches Gefühl und mache zur Sicherheit Fotos.
Aber es gibt diesen Zeugen. Er sagt, er kennt den Besitzer und hat spontan den Fahrzeugschein griffbereit.
Die Polizei nimmt unsere Personalien und Wagendaten auf.
Nach einigen Wochen wird mir ein Schaden über fast 1000 Euro zur Last gelegt.
Ich schaue mir die Fotos und das Polizeiprotokoll an und staune nicht schlecht: Das Fahrzeugkennzeichen des Gegners auf dem Polizeibericht stimmt nicht mit dem hier fotografierten überein!
Auf der nächsten Polizeidienststelle erfahre ich das Unglaubliche: Der Halter besitzt zwei Fahrzeuge desselben Typs (Dodge Nitro, rot). Der „Zeuge“ hat die Fahrzeugscheine „verwechselt“.
Die Versicherung glaubt zwar meine Geschichte, aber ich kann nicht beweisen, dass mein Agila den Dodge Nitro nicht beschädigt hat. Der Besitzer hat wohl einen anderen Schaden auf meine Kosten saniert.